Steamcracker

Steamcracker
Steam|cra|cker, (auch:) Steamkracker ['sti:mkrɛkə], der; -s, -[s] [engl. steam cracker, zu cracker = Anlage zum Spalten von Kohlenwasserstoffen, zu: to crack, ↑kracken]: Anlage für das Steamkracken: BASF plant neuen S. ... S. sind petrochemische Anlagen, die aus Ölprodukten chemische Rohstoffe herstellen (MM 23. 1. 97, 7).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Steamcracker — Steamcracken bzw. Dampfspaltung ist ein Verfahren der Petrochemie, bei dem durch thermisches Cracken längerkettige Kohlenwasserstoffe (Naphtha, aber auch Propan, Butan und Ethan, sowie Gasöl und Hydrowax) in Gegenwart von Wasserdampf in… …   Deutsch Wikipedia

  • Naphtha-Steamcracker — Steamcracken bzw. Dampfspaltung ist ein Verfahren der Petrochemie, bei dem durch thermisches Cracken längerkettige Kohlenwasserstoffe (Naphtha, aber auch Propan, Butan und Ethan, sowie Gasöl und Hydrowax) in Gegenwart von Wasserdampf in… …   Deutsch Wikipedia

  • Steamcracken — bzw. Dampfspaltung ist ein Verfahren der Petrochemie, bei dem durch thermisches Cracken längerkettige Kohlenwasserstoffe (Naphtha, aber auch Propan, Butan und Ethan, sowie Gasöl und Hydrowax) in Gegenwart von Wasserdampf in kurzkettige… …   Deutsch Wikipedia

  • BASF AG — BASF SE Unternehmensform Societas Europaea ISIN …   Deutsch Wikipedia

  • Badische Anilin- und Soda-Fabrik — BASF SE Unternehmensform Societas Europaea ISIN …   Deutsch Wikipedia

  • Badische Anilin- und Sodafabrik — BASF SE Unternehmensform Societas Europaea ISIN …   Deutsch Wikipedia

  • Badische Anilin und Soda Fabrik — BASF SE Unternehmensform Societas Europaea ISIN …   Deutsch Wikipedia

  • Basf — SE Unternehmensform Societas Europaea ISIN …   Deutsch Wikipedia

  • Steamcracking — Steamcracken bzw. Dampfspaltung ist ein Verfahren der Petrochemie, bei dem durch thermisches Cracken längerkettige Kohlenwasserstoffe (Naphtha, aber auch Propan, Butan und Ethan, sowie Gasöl und Hydrowax) in Gegenwart von Wasserdampf in… …   Deutsch Wikipedia

  • Hydrocracken — (auch Hydrospalten) ist ein katalytisches Crackverfahren der Petrochemie in Gegenwart von Wasserstoff, um höhermolekulare Kohlenwasserstofffraktionen in Zwischenprodukte zur Herstellung von Motorenbenzin, Kerosin und Dieselkraftstoff umzuwandeln …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”